Archivarin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Archivarin — Ar|chi|va|rin 〈[ çiva: ] f.; Gen.: , Pl.: rin|nen〉 Angestellte, Leiterin eines Archivs … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Archivarin — Ar|chi|va|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Sie macht eine Fachhochschulausbildung zur Archivarin — Sie macht eine Fachhochschulausbildung zur Archivarin … Deutsch Wörterbuch
Charlotte Knabe — Lotte Knabe (* 30. Januar 1907 in Metz; † 17. Oktober 1991 in Berlin Zehlendorf) war eine deutsche Archivarin und Historikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Meisters Wanderjahre — oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten Gedichte des Fragments von 1821 … Deutsch Wikipedia
Angelika Bischoff-Luithlen — (* 29. August 1911 in Ludwigsburg; † 17. Oktober 1981 in Blaubeuren) war eine deutsche Volkskundlerin und Archivarin, die schwerpunktmäßig über das Leben im altwürttembergischen Dorf forschte und veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Ingrid Grohmann — Ingrid Grohmann, geb. Koch (* 26. März 1942 in Dresden; † 27. Juni 2009 ebenda) war eine deutsche Historikerin und Archivarin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Lieselott Enders — Lieselott Enders, geb. Olivier (* 13. Februar 1927 in Elbing; † 25. April 2009 bei Genthin) war eine deutsche Archivarin und Historikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Forsthaus Falkenau — Seriendaten Originaltitel Forsthaus Falkenau … Deutsch Wikipedia